Zum Inhalt springen

Kfd-Wissen lädt ein zu einem Vortrag über Christenverfolgung am 24.09.2025 um 9.00 Uhr ins Pfarrheim in Wissen

kfd
Datum:
18. Aug. 2025
Von:
Nadja Maria Hennes-Peters

Am Mittwoch, 24. September, spricht Stefan Stein, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim internationalen Hilfswerk „Kirche in Not“, über Verfolgung von Christen heute. In dem reich bebilderten Vortrag stellt er einige Brennpunktländer der Christenverfolgung näher vor. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit des Hilfswerks sind erbeten. 

„Kirche in Not“ setzt sich für unterdrückte und verfolgte Christen und das Menschenrecht auf Religionsfreiheit ein. Christen leiden in einigen Ländern besonders unter Diskriminierung, Unterdrückung und Verfolgung.  

Wie aktuell das Thema „Christenverfolgung“ ist, zeigen Beispiele aus Nigeria, wo es wiederholt zu Angriffen auf Kirchen und Gläubige kommt. Millionen Menschen sind auf der Flucht und leben in riesigen Flüchtlingscamps. Seit 2009 verübt vor allem die islamistische Terrorgruppe „Boko Haram“ im Norden und Nordosten des Landes gezielt Anschläge auf Kirchen und kirchliche Einrichtungen. 

Auch in anderen Teilen der Welt können Christen ihren Glauben nur unter Gefahren und großen Einschränkungen leben, wie zum Beispiel in China oder Pakistan. 

Das Christentum im Irak und in Syrien droht nach jahrelangem Terror und Krieg sogar auszusterben. Viele Christen sind auf der Flucht oder leben in Flüchtlingslagern – in einer Region, in der die Wurzeln des Christentums bis in die Zeit der Urkirche zurückreichen.

Der Vortrag findet statt im Pfarrsaal in Wissen (Sieg). Die kfd-Wissen lädt ein zu einem Gottesdienst um 08:15 Uhr in die Krankenhauskapelle in Wissen. Nach der heiligen Messe ist ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal geplant. Der Vortrag findet dann direkt im Anschluss an das Frühstück statt.  

„Kirche in Not“ unterstützt jedes Jahr etwa 5500 Projekte in über 130 Ländern. Das Hilfswerk finanziert sich rein aus Spenden. 

Um Anmeldung wird gebeten an: kfd-wissen@web.de , 

Waltraud Hammann Tel:01728024854 oder per Whats-App.