Zum Inhalt springen

Sternsingeraktion 2023 im Seelsorgebereich "Obere Sieg"

Sternsinger2023_Bi-Ho

Sternsinger in Birken-Honigsessen

Nachdem am Sonntag, den 08.01. in der Hl. Messe um 10.30 Uhr in Birken-Honigsessen 28 Sternsinger durch Herrn Pater Thomas ausgesendet werden konnten, zeigte sich bei der Rückkehr am Sonntag, den 15.01., dass die Sternsinger sehr erfolgreich den Segen zu den Bewohnern in Birken-Honigsessen bringen konnten. Es kam die stolze Summe von 4751,27 € Euro zusammen. Als Belohnung gab es für die Sternsinger und deren Begleitung nach dem Gottesdienst Pizza im Pfarrheim. Eine Gruppe machte sich sogar danach nochmal auf den Weg, weil durch das widrige Wetter nicht alle Bezirke abgegangen werden konnten. Pater Thomas hat sich im Vorfeld bei der Aussendung schon sehr herzlich bei den Sternsingern, deren Eltern und den Begleitern der Gruppe für ihre Einsatzbereitschaft bedankt!

 

Sternsinger der Pfarrei „Kreuzerhöhung“ sammeln für Kinder in Not
Datum:
16. Jan. 2023
Von:
Stefanie Neuhoff
Sternsinger_Wissen_2023_Tafel
Sterninger_Wissen_2023

17 Mädchen und Jungen aus der Pfarrei „Kreuzerhöhung“ Wissen machten sich in diesem Jahr wieder als Sternsinger auf den Weg durch die Wohngebiete der Stadt und erzielten ein beachtliches Ergebnis. In der Zeit vom 27. Dezember bis 6. Januar zogen sie trotz der überaus kurzen Weihnachtsferien von Haus zu Haus und überbrachten die Segenswünsche zum neuen Jahr: „Christus mansionem benedicat“ — „Christus segne dieses Haus“. Die Sternsinger waren wieder mit Begeisterung und Eifer bei der guten Sache und sammelten Spenden für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht.“

Rita Wagner hat die Aktion wie in den Vorjahren mit viel Engagement und Herzblut und mit Unterstützung einiger Mütter organisiert. Pippo Tumio sorgte mit seiner Pizza und Nudelfür die Verpflegung in den Mittagspausen. 

Die Wissener Sternsingern freuen sich über ein stattliches (und noch vorläufiges) Ergebnis von rund 6.000 Euro. Der Erlös kommt der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2023 zugute, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“ steht, mit dem Fokus Kinderschutz gegen Gewalt. 

Ein Teil der gesammelten Süßigkeiten wurde den Kindern der Wissener Tafel gespendet 

Sternsinger brachten Segen und Freude in Selbacher Häuser
sternsinger_Selbach
Datum:
1. Dez. 2022
Von:
Matthias Grohs

SELBACH. Eine fröhliche Kinderschar in bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Holzsternen und rasselnden Spendendosen, bestimmten das Dorfbild Selbachs am Samstagvormittag nach Heilig Dreikönig. Die Sternsinger waren wieder unterwegs – 13 an der Zahl, die sich in vier Gruppen aufgeteilt hatten, um möglichst viele Haushalte in Selbach und Brunken aufzusuchen und den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu übermitteln. Die Bewohner freuten sich sehr über den königlichen Besuch und bedachten die Sternsinger als Dank mit Süßigkeiten. Aber vor allem gaben sie reichlich Spenden für weltweit tätige Projektpartner der diesjährigen Sternsingeraktion. Diese kümmern sich um Kinder, die in ihrem frühen Leben Gewalt jedweder Form ausgesetzt waren. Das gesammelte Geld wird in den nächsten Tagen ausgezählt.

Zum krönenden Abschluss fanden sich alle im Jugendheim ein, um gemeinsam Pizza zu essen. Die kleinen Selbacher waren mit Begeisterung bei der Sache und genossen anschließend nicht nur das leckere Essen, sondern auch sichtlich die Gemeinschaft am runden Mittagstisch. Betreut wurden die Kinder von Sonja Grohs und Nina Hüsch. Für das nächste Jahr wünschen sich die Teilnehmer noch mehr königliche Würdenträger, damit möglichst alle Häuser mit dem Segen bedacht werden können.

Aktuelle Meldungen aus unseren Gemeinden

Keine hl. Messe in der Pfarrkirche St. Bonifatius Elkhausen

Aufgrund des Brandes in der Pfarrkirche in St. Bonifatius in Elkhausen können dort bis auf weiteres keine Gottesdienste stattfinden.

Im Oktober wird nur die Vorabendmesse in Katzwinkel samstags um 17.00 Uhr gefeiert.

Die hl. Messe montags morgens in Elkhausen fällt aus. Die gemeinsamen Jahrgedächtnisse von Elkhausen werden mittwochs um 17.00 Uhr in der hl. Messe in Katzwinkel verlesen.